Jetzt sind mehr als 30000 Bilder in der Datenbank von pacs.de! Kommentare willkommen!

Jetzt sind mehr als 30000 Bilder in der Datenbank von pacs.de! Kommentare willkommen!
Es geht zügig weiter: Jetzt sind bereits über 22222 Bilder und mehr als 90000 Stichworte für die Suche in der Datenbank von pacs.de!
Versucht bei der Suche am besten, nur ein paar Wortfragmente einzugeben und dann die Vorschläge zu verwenden, die pacs.de liefert.
Also zum Beispiel für emphysematöse Zystitis nur “emph zyst“:
Und es geht weiter:
Bei pacs.de sind jetzt über 20000 Bilder in der Datenbank!
Ausprobieren!
Häufig schaue ich zu einem radiologischen Fall etwas im Internet nach. Dazu benutze ich (zumindest als Einstieg) in der Regel pacs.de. Dort kann ich zahlreiche Fallbeispiele ansehen, die aus verschiedenen, freien Quellen zusammen getragen wurden. Ich kann unter Stichwörtern, die mir die Suche nach Eingabe von ein paar Buchstaben vorschlägt, viele Bilder finden, die ich mit meinem Fall vergleichen kann.
Jetzt gibt es die Möglichkeit, sich Bilder beim Anschauen quasi zu merken, sie auf eine Merkliste zu setzen. Dann kann ich nachher noch einmal die gemerkten Bilder (auch aus verschiedenen Suchanfragen) zusammen durchschauen. So kann ich die verschiedenen Bildkriterien noch besser mit meinem aktuellen Fall abgleichen.
Einfach mal bei pacs.de ausprobieren! Viel Spaß!
pacs.de hat jetzt über 7000 Bilder in der Datenbank. Es kommen laufend neue hinzu.
Danke an alle, die Ihre Fälle oder Artikel unter einer freien Lizenz veröffentlichen! Gerade im medizinischen Bereich sollte man nicht auf Erkenntnissen sitzen bleiben!
Danke an alle, die Ihre Fälle oder Artikel unter einer freien Lizenz veröffentlichen! Gerade im medizinischen Bereich sollte man nicht auf Erkenntnissen sitzen bleiben!
Es gibt mal wieder eine entscheidende Änderung bei pacs.de : Es werden jetzt viel mehr Ergebnisse für Fälle gefunden. Die nicht geprüften sind unten, aber Ihr seid sicher selber in der Lage zu bewerten!
Es lohnt sich aber immer noch, die Vorschläge für die Suche abzuwarten und aus diesen auszuwählen. Gibt genauere Ergebnisse.
Ausprobieren! Viele Grüße!
Wer mich kennt, weiß, dass bei mir die Beschäftigung mit Bildern aus der Radiologie über das rein berufliche Abarbeiten hinausgeht. Schon früh in meiner radiologischen Laufbahn habe ich mich mit dem Thema Sammlungen radiologischer Bilder beschäftigt und auch verschiedene Anläufe gemacht, solche zu realisieren. Da waren einige ambitionierte Projekte dabei (ODITEP, Web-Technologie-basiertes Referenzbildarchiv). Aber so richtig langlebig war das alles nicht. „Ein Blog zu radiologischen Bildern und vielleicht noch mehr…“ weiterlesen